Verfasser Bernd Groß. Das Familienbuch Dreieichenhain ist zu beziehen: ImHayn Verlag, Maienfeldstraße 4, 63303 Dreieich. E-Mail: verlag@dreieichenhain.de
 

Notizen


Treffer 23,801 bis 23,850 von 24,935

      «Zurück «1 ... 473 474 475 476 477 478 479 480 481 ... 499» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
23801 Verheiratete Prommer, wohnte Fahrgasse 28 Hosenseidl, Anna (I15009)
 
23802 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Mühlschwein, Elise "Lissa" (I14413)
 
23803 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Mühlschwein, Eleonore "Lore" (I14414)
 
23804 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Burk, Marie (I9757)
 
23805 Verheiratete Spurny Schmid, Emilia Amalia (I15012)
 
23806 Verheiratete Telke Neske, Hildegard Irmgard Erna Charlotte (I15206)
 
23807 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Mohler, Anna (I15160)
 
23808 Verheiratete Wenzel Usinger, Cäcilie (I15286)
 
23809 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Schickedanz, Magdalene (I10003)
 
23810 Verheiratete Zotzel Winter, Margaretha (I14539)
 
23811 verschollen, wahrscheinlich im amerikanischen Freiheits-Krieg (1776-1783) gefallen Stroh, Johann Ludwig (I3495)
 
23812 verstarb am 02.11.1918 im Lazarett in Darmstadt Eckhardt, Friedrich (I7788)
 
23813 Verstarb auf dem Lagerplatz der Firma Philipp Betz, Dreieichenhain, Industriestraße 2 Petry, Georg (I15035)
 
23814 Verstarb auf der Landstraße II. Ordnung, Nummer 171 zwischen Dreieichenhain und Sprendlingen, auf dem Weg zwischen Sudetenstraße und Theisenmühlen Weg. Wohnte Sprendlingen, Spenglerstraße 12 Leonhardt, Roger (I15349)
 
23815 Verstarb auf Gut Neuhof Rösler, Paul (I14193)
 
23816 Verstarb durch einen Unfall Sehring, Balthasar Martin (I15546)
 
23817 verstarb einen Tag nach der Geburt des dritten Kindes. Tochter des Heinrich Ludwig Meyer und dessen Ehefrau Marie Elisabeth Oswald aus Gießen. Der Vater war Hochfürstl. Hessen-Darmstädtischer Amtskeller, später Amtsverweser in Schotten. Meyer, Friederike Elisabeth Catharina Johannetta (I4262)
 
23818 Verstarb im Haus Maienfeldstraße 10 Hotz, Margrit (I14027)
 
23819 Verstarb um 19.50 Uhr auf der Kreisstraße K 172 in Höhe der Einmündung zur Breitehaagwegschneise. Berkers, Peter Günter (I14144)
 
23820 Verstorben im Reserve-Lazarett Bad Orb. Begraben auf dem Friedhof Bad Orb, Reihe III, Grab 308. Umgebettet am 31.08.1945 nach Dreieichenhain Kohl, Heinrich (I14695)
 
23821 Verstorben zu Frankfurt am Main im Städtischen Krankenhaus Winkel, Georg (I4809)
 
23822 Verunglückte am Bahnkörper bei Bahnkilometer 4,617 in der Nähe des Bahnübergangs tödlich. Wohnte Hohenlimburg/Nordrhein-Westfalen, Möllerstraße 67, wohnte Dreieichenhain, Frankfurter Straße 52 Dißelbeck, Karl Wilhelm (I15351)
 
23823 Verunglückte auf der Bundesstraße 3 in Höhe Kilometerstein 15,7. Wohnte Frankfurt am Main, Lerchenstraße 28 Kurtaj, Alji (I15063)
 
23824 Verunglückte auf einer Baustelle am Geißberg, wohnte Heusenstamm, Schloßstraße 14 Stivala, Ambrogio (I15125)
 
23825 Verunglückte bei der Firma Dressler Spannbeton, Dreieichenhain, An der Trift 67. Wohnte Freiensteinau-Reinhards, Weidenauer Straße 3 Berthold, Johannes (I15051)
 
23826 Verunglückte in Dreieichenhain am Bahnkörper bei Bahnkilometer 4,111 in der Nähe des Bahnüberganges Dietz, Manfred (I15340)
 
23827 verwitwete Holtzhauer Lüdecke, Dorothea (I13247)
 
23828 Verwitwete Kron gestorben Werkmann, Justina (I13569)
 
23829 verwundet am 23.02.1915 in Rußland, am 27.07.1915 im Lazarett Berlin gestorben, wurde dort beerdigt Knies, Johannes (I7603)
 
23830 Verzog am 04.11.1904 nach Hofheim Mühlschwein, Karl (I5309)
 
23831 Verzog am 18.12.1954 nach Neu-Isenburg Hänisch, Karl Heinz (I13671)
 
23832 verzogen 1958 Weilmünster, Ludwig (I12313)
 
23833 Vikar in Offenthal (1862) Bonhard, Otto (I13074)
 
23834 Volkerode ist heute ein Ortsteil von Schirmberg in Thüringen. Im Eichsfeld werden seit 1500 Glasmacher Wenzel erwähnt Wenzel, Hans (I398)
 
23835 Von 1691 bis 1693 wohnte die verwitwete Elisabeth Christina Gräfin von Leiningen (geb. 27.10.1656; gest. 01.08.1707) zu Klein-Bockenheim bei Grünstadt im Hain. Ihr Adjudant war der Wild- und Rheingräfliche Oberschultheiß und Rentmeister Johann Conrad Lichtenberger (1693-1702). Er ließ 1693 in Dreieichenhain seine jüngste Tochter Friederika Johanette (geb. 30.12.1692) taufen. Lichtenberger, Johann Conrad (I13181)
 
23836 Von 1912 bis 1914 Gastwirt im "Grünen Baum". Sohn des Landwirts Daniel Wiesenäcker und dessen Ehefrau Anna Katharina Hamann zuletzt wohnhaft in Leeheim. Die Familie meldete sich am 17.01.1914, von Dreieichenhain kommend, in Vilbel an. Bereits kurz darauf, am 07.05.1914, erfolgte die Abmeldung nach Frankfurt am Main. Wiesenäcker, Heinrich (I14153)
 
23837 Von der Bevölkerung wurde er "Bohne-Schuster" genannt. Er wurde am 02. Juli 1895 nachmittags um 12.00 Uhr tot aufgefunden. Winkel, Johannes Michael (I3545)
 
23838 Vorehelich in Götzenhain geboren Heid, Georg (I6575)
 
23839 Vorehelich in Götzenhain geboren. Wohnte Fahrgasse 12. Seine Mutter hieß Anna Margaretha Heid, geb. Müller, zuletzt wohnhaft in Dreieichenhain Heid, Friedrich 1. (I6576)
 
23840 Waldstr. 14
"verschied in Folge eines Unfalls" 
Kiefer, Christian (I5170)
 
23841 Waldstr. 16 Kiefer, Georg 4. (I6010)
 
23842 Waldstr. 21 Schickedanz, Heinrich 3. (I8302)
 
23843 Waldstr. 9 Groß, Philipp Konrad (I32)
 
23844 Waldstr.39 Gerhardt, Heinrich 6. (I7709)
 
23845 Waldstraße 10, verstarb Hengstbachstraße 10 Müller, Georg Bernhard (I7854)
 
23846 Waldstraße 3 Bößer, Katharina (I8098)
 
23847 Waldstraße 53 Schmucker, Inge (I14035)
 
23848 Wanderte 1843 nach England aus. Conté, Conrad (I3869)
 
23849 wanderte am 27.06.1856 mit 17 Jahren nach Amerika aus, heiratete dort (1869) und hatte drei Kinder, Emma (geb. 1870), Ida (geb. 1874), Otto M. (geb. 1876). Seine Frau Ida Erk war 4 Jahre jünger (geb. 1843). Wohnten Precinct 3 Hoboken City Ward 5, Hudson, New Jersey Erk, Otto (I13245)
 
23850 Wanderte im Juli 1846 nach Amerika aus. Schlerff, Johann Friedrich (I1802)
 

      «Zurück «1 ... 473 474 475 476 477 478 479 480 481 ... 499» Vorwärts»