Verfasser Bernd Groß. Das Familienbuch Dreieichenhain ist zu beziehen: ImHayn Verlag, Maienfeldstraße 4, 63303 Dreieich. E-Mail: verlag@dreieichenhain.de
 

Notizen


Treffer 23,701 bis 23,750 von 24,935

      «Zurück «1 ... 471 472 473 474 475 476 477 478 479 ... 499» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
23701 Trauzeugen waren der 75jährige Forstwart Philipp Jost I. und der 60jährige Polizeidiener Georg Lenhardt beide aus Götzenhain Kindinger, Marie (I11332)
 
23702 Trauzeugen waren der Gärtner Georg Ravensberger II. (41 Jahre) und der Schreiner Wilhelm Schüssler (26 Jahre) alt, wohnhaft zu Dreieichenhain Schweiger, Johannette (I14894)
 
23703 Triftstraße 19 Lieber, Olga Alma Anna (I14739)
 
23704 Über der Haustür im alten Pfarrhaus steht:
Weiprecht Schmid, Ursula Kistnerin 1605 In te domini speravia, non confundar in aeternum.
Hier wird der Ehemann Weiprecht Fabricius genannt; geb. um 1550 in Homburg vor der Höhe. Immatrikulation, Marburg, 19.12.1569 als Phibertus Faber Hombergensis (v.d.H.); 1575-1592 Gräfl. Isenburg. gemeinschaftlicher Amtskeller und Amtsverweser
zu Dreieichenhain, 1589 zugleich Isenburg-Birstein. Amtskeller des Amtes Offenbach, 22.02.1592, Gräfl. Isenburg-Birstein. und und Isenburg-Büding. gemeinschaftl. Rat und Kammersekretär zu Birstein. 27.12.1605 Gfl. Rath "von Haus aus", lebte
1606-1610 auf seinen Gütern in Dreieichenhain, die er teils erkauft, teils durch seine zweite Frau ererbt hatte, kaufte 10.05.1597 das dortige Isenburg. Amtshaus und erneuerte es (d. spätere Pfarrhaus). + 1610, Dreieichenhain. verh. I. Ehe, um
1575, mit Margarethe Prescher (Bröscher), + um 1593. verh. II. Ehe, 21.10.1595, Dreieichenhain, mit Ursula Kistner aus Dreieichenhain.
Quelle: Archiv für Sippenforschung, Heft 30, Mai 1968
Sohn ist Philipp Ludwig v. Fabricius (1599-1666) 
Schmidt (lat. Fabricius), Weiprecht (I5)
 
23705 Übernahm die Gaststätte "Zum Wilden Mann", in Langen, Gartenstraße Metzger, Isidor (I14948)
 
23706 um 1675 Gräflich Nassauischer Schaffner in Rosenthal (vgl. Beck, karl: Herrschaftlicher Besitz und herrschaftliche Rechte im alten Haardt, (Anm: auch zu den Klöstern Lambrecht und Eußerthal; Deutscher Orden) in: Pfälzer Heimat, 1961, S. 6, 7. Hadermann, Johann Georg (I15668)
 
23707 Um 1840 baute er eine dampfbetriebene Mühle neben der Kreuzmühle auf, die er in Bornheim gekauft und abgebrochen hatte. Seitdem hieß die Mühle die Dampfmühle. 1849 stieg er aus dem Dampfmühlengeschäft aus, zog nach Sprendlingen und gründete ein
Baugeschäft, aus dem 1917 die Philipp-Holzmann-AG wurde. 2002 ging der Konzern in Insolvenz. 
Holzmann, Johann Philipp junior (I7687)
 
23708 unehelich Kratz, Johanna Maria (I10370)
 
23709 Unehelich geboren. "Der sich selbst dazu angebende Vater ist Georg Kreuter, ein lediger Sohn des Schmidtmeisters Adam Kreuter in Schwalheim." Kreuter, Johann Philipp (I13461)
 
23710 Unehelich geborener Sohn der Fabrikarbeiterin Anna Mailänder aus Schleis/Südtirol; ursprünglich katholisch, war einfacher Herkunft und von Beruf Webergeselle. Im Jahre 1890 gründete er in Dreieichenhain eine mystische Gesellschaft christlich-rosenkreuzerischer Ausrichtung, wobei er sich den Ordensnamen Johannes zulegte. Versammlungsort war das sogenannte 'Bruderheim' Mailänders und seines Schwagers Nikolaus Gabele in Dreieichenhain, Solmische-Weiher-Straße 22.
Wohn- und Arbeitsort vor Dreieichenhain waren Kempten im Allgäu und danach Vohwinkel bei Wuppertal.
Im Sterbeprotokoll steht als Geburtsort Eschach, Oberamt Ravensburg. 
Mailänder, Alois (I12433)
 
23711 Unehelicher Sohn der Anna Barbara Jäckel in Langen, er hat erst 1925 den Namen Werner angenommen Werner, Philipp Heinrich (I10256)
 
23712 Unehelicher Sohn der Elisabeth Müller, Witwe des Heinrich Lehmer zu Leidhecken. Getauft am 05.04.1846 in Dreieichenhain. Taufpaten: Johannes Zimmer, Gemeindediener in Offenthal. Johann Müller, Gardist in der fünften Kompagnie d. Großherzgl. ersten Infantriereg., gebürtig aus Dreieichenhain, starb in Folge einer bei Metz am 18.8. 1870 erhaltenen Schußwunde. Taufe am 05.04.1846 Dreieichenhain. Taufpate war Johannes Zimmer, Gemeindediener zu Offenthal Müller, Johannes (I11960)
 
23713 Unehelicher Sohn der Elisabetha Stapp von Götzenhain Stapp, Anton (I11463)
 
23714 uneheliches Kind Gerhardt, Anna Maria (I3788)
 
23715 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Pfannemüller, Adolf (I15646)
 
23716 Uneheliches Kind mit Anna C. Leonhardt.
Er verkaufte 1832 die Winkelsmühle an Valentin Laudert. 
Winkel, Johann Philipp 1. (I1332)
 
23717 uneheliches Kind mit Anna M. Appel Wittich, Jacob (I4904)
 
23718 UnehelicheTochter der Rosina Steiert aus Zähringen/Amt Freiburg Steiert, Elisabeth Berta (I8819)
 
23719 Unterschrieb zusammen mit dem Keller Tobias Schneider und dem Schultheißen zu Offenthal, Henrich Jost eine Vermögensaufstellung der Dreieichenhainer Bürger am 22. Januar 1642 Fabricius, Adam (I10034)
 
23720 unverheiratet
Sohn des des Valentin Kisters Zaunknecht in der Koberstadt im Darmstädtischen 
Kister, Johann (I5753)
 
23721 unverheiratet Quehl, Johannes (I10117)
 
23722 unverheiratet Salamon, Elisabetha (I11212)
 
23723 unverheiratet Berning, Christine (I6849)
 
23724 unverheiratet Schmidt, Elisabeth Katharina (I5697)
 
23725 unverheiratet Weinreuther, Johann Jost (I3115)
 
23726 unverheiratet Engelhardt, Valentin (I2858)
 
23727 unverheiratet Schickedanz, Johanna Maria (I2604)
 
23728 unverheiratet Löhnhard, Johannes (I2273)
 
23729 unverheiratet Freyberger, Johann Georg (I2101)
 
23730 unverheiratet Röll, Johanna Maria Margarethe (I1383)
 
23731 Unverheiratet. Tochter des Jacob Bender und dessen Ehefrau Dorothea Engel zu Nieder-Ramstadt. Lebte im Gehöft des Philipp Wesp zu Dreieichenhain Bender, Dorothea (I13607)
 
23732 unverheiratet. Vater ihres 1. unehel. Kindes ist der Hof-Jäger Müller in Philippseich, der 2. Vater ist unbekannt. Wambach, Elisabeth Catharina (I5613)
 
23733 Vater Hans Georg Jost aus Offenthal (1699 - 1759) Jost, Anna Margaretha (I2364)
 
23734 Vater hieß Christian Huson aus dem Hain in der Dreieich
(Quelle: Zwinger, Dieter: Heiraten Auswärtiger in Nidda, 1584-1648. Darmstadt 1989). 
Huson, Johannes (I14262)
 
23735 Vater hieß Gangolff Früe zu Nidda Früe, Gela (I14263)
 
23736 Vater Johann Georg Hambel war Quartiermeister des Fürstlich-Hessischen Leib-Dragoner-Regiments Hambel, Friederike Wilhelmine (I4718)
 
23737 Vater Johannes Franck, ein Felgenmacher aus Dambach.
Sie war 1681 noch Patin bei Schacker 
Franck, Ursula (I1493)
 
23738 Vater war der Adlerwirt Jeremias Steingötter in Langen Steingötter, Ludwig Karl (I8593)
 
23739 Vater war der Drogist Alfred Kollmannsberger in Dreieichenhain Kollmannsberger (I14277)
 
23740 Vater war der Schneider Joh. Georg Lenhard in Götzenhain Leonhardt, Maria Jacobea (I1556)
 
23741 Vater war der Wirt und Schultheiß sowie Feldmesser Jacob Köhler gb 1703 in Dietzenbach Köhler, Anna Maria (I2312)
 
23742 Vater war Georg Heinrich Willmann, Gerichtsmann in Harpertshausen Willmann, Johann Nicolaus (I7435)
 
23743 Vater war Hans Georg Kissewetter von Baden am Königssee, Wohnort Seeheim, Beruf: Nardenmacher. Kissewetter, Hans Georg (I14559)
 
23744 Vater war" Johann Phillipp Schaffner aus Langen, ein Schäfer Junge" Seipold, Lorentz (I8227)
 
23745 Vater: Werkführer Georg Friedrich Wunderlich; Mutter: Christine Beinhardt Wunderlich, Ernst Christof (I13044)
 
23746 verbrachte die Kindheit von 1813 bis 1820 im Hain, lebte seit Oktober 1835 in Berlin Erk, Prof. Ludwig Christian (I6554)
 
23747 Verdingte sich als Söldner und wurde als Deserteur erschossen. Kratz, Johann Adam (I825)
 
23748 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Mühlschwein, Käthe Dorothee (I5339)
 
23749 verehelicht gewesene Mohr Störkel, Catharina Henrietta (I6261)
 
23750 verh. Emig Gabele, Johanna Maria Elisabeth (I8822)
 

      «Zurück «1 ... 471 472 473 474 475 476 477 478 479 ... 499» Vorwärts»