Treffer 22,351 bis 22,400 von 24,935
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
22351 | Er war Witwer und Verwalter zu Höchst | Rodenhaußen, Johann Michel (I14552)
|
22352 | Er wird 1578 in der Bürgerschatzung genannt. Später vererbte er das Weihergut an seine Tochter Ursula und deren Ehemann Weiprecht Schmidt. | Küstner, Nicolaus (I52)
|
22353 | er wird 1614 zusammen mit Anthonius Heil in der Präsenzliste als Einzahler in den Kirchenzins genannt. | Heil, der alte Hans (I10936)
|
22354 | er wird 1761 Schmidt zu Offenbach genannt | Berning, Johann Michael (I5429)
|
22355 | Er wird 1781 bei der Taufe des Sohn seiner Schwester als Einwohner und Becker in Bornheim genannt. | Schäfer, Daniel (I1872)
|
22356 | er wird als Pate beim Kind seiner Schwester erwähnt | Vigelius, Carl Wilhelm (I596)
|
22357 | er wird am 20. 11.1573 als Isenburgischer Amtmann bei einer Lieferung von "Plattensteinen" für den Kirchenbau neben Anton Rephun erwähnt | Hadermann, Reinhart (I12426)
|
22358 | er wird am 20.11.1573 als Hanau-Lichtenbergischer Keller beim Kauf von Steinen für die Kirche erwähnt | Ramsperger, Christoph (I13133)
|
22359 | er wird am 20.11.1573 als Hanauischer Amtmann beim Kauf von "Plattensteinen" für die Kirche neben Reinhart Hadermann erwähnt | Rephuhn, Anthon (I13132)
|
22360 | Er wird auch noch Schuhmacher, Landwirt und Bahnarbeiter genannt | Stroh, Johannes (I10947)
|
22361 | er wird bei der Hochzeit "gewesener Küchenschreiber zu Babenhausen " genannt | Rephuhn, Philipp Conrad (I4721)
|
22362 | Er wird später auch Förster und Schultheiß in Götzenhain genannt. Die Eintragungen sind teilw. im luth. oder im ref. Protokoll. | Rosinus, Rupert (I122)
|
22363 | er wird zusammen mit Hans Heil d. Alten in der Präzensliste 1614 als Einzahler in den Kirchenzins genannt. | Heil, Anthonius (Theiß) (I2876)
|
22364 | Er wohnte in Sprendlingen, wurde aber am 12. Dezember 1926 in Dreieichenhain tot aufgefunden. | Anthes, Wilhelm (I10540)
|
22365 | er wohnte mit der Familie in Sprendlingen | Winkel, Johann Georg (I3544)
|
22366 | er wohnte mit seiner Familie im Trierschen Hof in Drh. | Groß, Peter (I535)
|
22367 | er wohnte mit seiner Frau und 12 Kindern in Langen | Schlerff, Johann Heinrich (I1763)
|
22368 | er wollte mit seiner Braut Marie Glas "Schluss machen", darauf bestellte sie ihn nach Langen - am Messeler Weg - auf eine Bank am Bergfried und erschoss ihn, danach nahm sie sich das Leben. Vorübergehende Personen fanden das Paar tot auf der Bank. Quellen: Klara Weger, Langener Wochenblatt 1927 | Weger, Heinrich (I6919)
|
22369 | er wurde 1762 nach Windecken versetzt | Unger, Johann Peter (I8244)
|
22370 | er wurde 1799 in Drh. konfirmiert und starb ledig in Darmstadt | Haller, Johann Jacob (I3991)
|
22371 | er wurde 1852 in Sprendlingen heimatberechtigt | Wambach, Carl Ludwig (I6053)
|
22372 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Knipp, Ullrich (I13014)
|
22373 | er wurde adoptiert. Wohnte Spitalgasse 8. | Betz, Wilhelm 3. (I2451)
|
22374 | Er wurde als Sohn des Heinrich Müller in Offenbach-Bürgel geboren, wurde aber zusammen mit seinem Bruder Peter in Langen konfirmiert, weil die Familie wohl nach Langen umgezogen war. | Müller, Nicolaus (I1503)
|
22375 | Er wurde am 06.11.1925 vormittags um 9.30 Uhr im Ringwäldchen bei Götzenhain im Alter von 17 Jahren tot aufgefunden. | Gottschämmer, Daniel (I13510)
|
22376 | Er wurde am 12.08.1817 in Dieburg kurz vor seiner Hochzeit katholisch getauft. Sein Vater hieß Amschel Metz, 1786 bis 1821 Landesrabbiner in Offenbach, | Metz, Dr. med. Sekkin Amschel Carl August (I11479)
|
22377 | Er wurde am 25. Juli 1930 nachmittags um drei einviertel Uhr im Frankfurter Stadtwald südlich der Otto-Fleck-Schneise tot aufgefunden. | Frank, Ferdinand (I10717)
|
22378 | Er wurde am 27,09.2011 in Bad Orb begraben | Wunderlich, Walter (I14978)
|
22379 | Er wurde auf der Provinzialstraße zwischen Langen und Sprendlingen, Gemarkung Dreieichenhain, tot aufgefunden | Kunz, Theodor Friedrich Robert (I13574)
|
22380 | er wurde beim Abbruch der Mittelpforte von herabstürzenden Steinen eines Gewölbes verschüttet und tödlich verletzt | Ehringsmann, Daniel Conrad (I11538)
|
22381 | Er wurde erst "Rotschild" genannt, später "Plattkopp". | Schickedanz, Philipp 8. (I4535)
|
22382 | Er wurde im Alter von 26 Jahren zwischen siebeneinhalb und acht Uhr tot aufgefunden. | Eysenbach, Georg (I7849)
|
22383 | Er wurde im Langener KB nicht eingetragen, evt .an einem anderen Ort geboren Sein Vater war Heinrich Schlerf (1643-1714) Metzger und Wirt zum Stern in Langen | Schlerff, Johann Daniel (I689)
|
22384 | Er wurde in der Abt. 4 der Waldgemarkung Dreieichenhain tot aufgefunden. Eltern waren der Jakob Adam Lehr und dessen Ehefrau Susanne Bärenz wohnhaft in Langen Selbstmord durch Erhängen am Baum. | Lehr, Hans (I14032)
|
22385 | Er wurde in seiner Gefängniszelle in Langen erhängt vorgefunden. | Bardonner, Georg Friedrich (I4991)
|
22386 | Er wurde in seiner Wohnung tot aufgefunden | Holzmann, Philipp 3. (I6275)
|
22387 | Er wurde von Bauern bei Harheim (seit 1972 ein Stadtteil von Frankfurt) tot aus der Nidda geborgen und auf einem Acker begraben | Schmidt, Johann Henrich (I13854)
|
22388 | er wurde von seinem Bruder Joh. Jost im Streit an den Kopf geschlagen und starb 1 Woche später | Schmidt, Johann Peter (I5443)
|
22389 | Er wurde wenige Tage vor seiner Hochzeit mit Susanna Laux, Tochter des Friedrich Laux von einem hess. Soldaten grundlos erschossen. | Küstner, Johannes (I421)
|
22390 | Er wurde, weil er seinem Schwiegervater einen Strang Garn gestohlen, in das Gefängniß gesetzt und dann den österreichischen Werbern übergeben. Die Frau begleitete ihn freiwillig mit ihrem Kind | Gräser, Christoph (I2611)
|
22391 | Er zog am 10.04.1933 nach Dreieichenhain, wohnte Taunusstraße 13. Mitglied in der "Vereinigung ernste Bibelforscher" (Zeugen Johovas). Er wurde im Dritten Reich verurteilt, weil er sowohl in Offenbach als auch in Frankfurt "den Zusammenhalt der Bibelforscher weiter aufrechterhalten" hatte. Er starb am 26.08.1943 im KZ Mauthausen, angeblich an Blutvergiftung. | Anthes, Georg (I13752)
|
22392 | Er zog am 12.03.1931 von Götzenhain nach Dreieichenhain. Wohnte Sandgasse 11. Mitglied in der "Vereinigung ernste Bibelforscher". Er wurde 1934 vom Sondergericht Darmstadt freigesprochen. Unter bislang unbekannten Umständen kam er später in das KZ Dachau, später Mauthausen. Er starb auf einem Transport am 18.02.1940 an Hunger. | Gottschämmer, Heinrich (I11812)
|
22393 | Er zog mit der Familie nach dem Tod seines Vaters 1685 von der Springmühle in den Hayn. Er ist der Urvater aller Dreieichenhainer Gerhardt. | Gerhardt, (Springmüller) Johann Philipp (I638)
|
22394 | Erbauer des Gasthauses "Zur Krone" | Graf, Daniel (I750)
|
22395 | Erbauer des Hauses "An der Trift 13" in Drh. Todesursache: Selbstmord durch Einnahme von Schlaftabletten. | Ravensberger, Georg Friedrich 1. (I7527)
|
22396 | Erbaute 1864 das zweite Haus außerhalb der Stadtmauer Waldstr. 2. Das erste Gebäude war im Jahre 1857 von dem Gärtner Friedrich Schickedanz III. (geb. 21.11.1826) und dessen Ehefrau Agnes Geißler (geb. 29.07.1824 Sachsenhausen; gest. 08.07.1870 Dreieichenhain) erbaut worden. | Eydam, Johann Thomas 2. (I4582)
|
22397 | erbaute 1875 das Haus Schießbergstraße 5. Taufe am 15.09.1844 | Müller, Heinrich 4. (I6798)
|
22398 | Erbaute 1892 das Haus Waldstraße 30 am Bahnübergang | Pfannemüller, Wilhelm (I2707)
|
22399 | erbaute 1893 das Haus in der Frankfurter Straße 16. War Inhaber der Wirtschaft "Zum Rebstock". | Conté, Franz Adam (I3878)
|
22400 | Erbaute 1907 das Haus Frankfurter Straße 6 und 1911 das Gebäude Frankfurter Straße 44 | Henning, Georg Conrad 2. (I8755)
|